Ausstellungen
117. Philatelistentag in Siegburg wird ins Jahr 2023 verschoben – Neuer Termin für die BDPh-Hauptversammlung spätestens 2022
Der für September 2021 geplante 117. Philatelistentag mit Hauptversammlung des Bundes Deutscher Philatelisten e.V. (BDPh) wird in der vorgesehenen Form nicht stattfinden. Dar auf hat sich der BDPh-Bundesvorstand in seiner jüngsten Sit zung Ende Januar verständigt.

«Mit Blick auf die weiterhin unsichere Entwicklung der Corona-Pandemie möchten wir kein Risiko für die Besucher eingehen», erklärte Präsident Alfred Schmidt. Zudem fehlt derzeit jegliche Planungssicherheit. Deshalb habe sich der Bundesvorstand nach ausführlichen Beratungen entschieden, die Veranstaltung abzusagen. An der Diskussion sowie der Entscheidungsvorbereitung hatte auch der Vorsitzende des ausrichtenden Vereins der Siegburger Briefmarkenfreunde, Rüdiger Krenkel, teilgenommen.
Wie Schmidt weiter sagte, werde der nächste Philatelisten tag jetzt für September 2023 geplant. Der Siegburger Verein hat seine Bereitschaft erklärt, auch 2023 zur Verfügung zu stehen. Deshalb werden jetzt Gespräche über Ausrichtung und Ter min geführt. Sobald eine Entscheidung getroffen wird, werden die Landesverbände, Vereine und Einzelmitglieder informiert. Dies gilt auch für die Durchführung der neuen Runde des Team-Wettbewerbs. Dazu werden jetzt Gespräche geführt, um rasch einen neuen Ort zu finden.
Die Absage des diesjährigen Philatelistentags hat auch Auswirkungen auf die BDPh-Hauptversammlung. Diese soll nach ersten Überlegungen vermutlich im ersten Halbjahr 2022 durchgeführt werden. Zeitpunkt und Ort werden noch festge legt. Sollte aufgrund der Pandemie-Entwicklung eine Durchführung zu einem früheren Zeitpunkt möglich sein, wird entsprechend geplant.
Der Bundesvorstand bleibt bis zum Ende der laufenden Amtszeit im September 2021 in der jetzigen Zusammensetzung aktiv. Dann werden Vizepräsident Jan Billion und Beisitzer Jürgen Witkowski auf eigenen Wunsch den Vorstand verlassen. Die beiden freiwerdenden Posten sollen Frank Blechschmidt (Vizepräsident) und Dr. Eric Scherer (Beisitzer) übernehmen. Gemäss der BDPh-Satzung werden die Mitglieder des Verwaltungsrats um Zustimmung für die Beauftragung gebeten. Die Wahlen werden anschliessend während der nächsten Hauptversammlung durchgeführt.
Der Bundesvorstand habe zudem über die Möglichkeit der Durchführung einer «digitalen Hauptversammlung» be raten. «Wir sehen aber zu grosse technische und organisatorische Hürden, so dass wir uns letztlich dagegen entschieden haben und an einer Präsenzveranstaltung festhalten», betonte BDPh-Präsident Schmidt. Unabhängig davon wird jetzt ein Geschäftsbericht für die Jahre 2019 und 2020 vorbereitet und den Landesverbänden sowie interessierten Vereinen, Arbeitsgemeinschaften und Einzelmitgliedern voraussichtlich im dritten Quartal zugestellt.
Alfred Schmidt betonte, dass der BDPh-Bundesvorstand die Verschiebung von Philatelistentag und Hauptversammlung sehr bedauere. «Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht. Wir sehen aber wegen der Corona-Pandemie keine andere Möglichkeit.»
Update zur «London 2022»
Niemandem muss gesagt werden, warum die Londoner Phila telie-Ausstellung 2020 nicht stattfinden konnte. Glücklicher weise bleiben die Pläne bestehen, die Ausstellung «London 2022» im Business Design Centre in Islington, London, vom 19. bis 26. Februar 2022 durchzuführen. Die Organisatoren möchten sich bei den Ausstellern und dem Handel für ihre Unterstützung während dieser für alle sehr schwierigen Zeit bedanken.

Obwohl es noch zu früh ist, um zu sagen, wie die Situation im Jahr 2022 sein wird, gehen die Organisatoren davon aus, dass sie wieder einige Unterkünfte zu vergünstigten Preisen anbieten werden.
Hoffentlich ist die Covid-Situation dann gelöst und London steht den Besuchern der zahlreichen Attraktionen der Hauptstadt mit ihrer riesigen Auswahl an feinen Restaurants, Geschäften, Theatern, Museen und anderen Sehenswürdigkeiten voll zur Verfügung.
Aktuelle Informationen finden Sie auf der Website von Lon don 2022: www.london2022.co
London 2020 Literaturexponate
Als Folge der Pandemie wurde die «London 2020» auf Februar 2022 verschoben. Man hatte jedoch gehofft, die eingereichten Literaturexponate im Laufe des Jahres 2020 beurteilen zu können. Leider ist dies nicht möglich gewesen, da das internationale Jurorenteam nicht nach Grossbritannien kommen konnte und kann.
Sobald die Organisatoren in der Lage sind, Details darüber zu liefern, wann die Jurierung stattfinden kann, werden die Nationalen Kommissare benachrichtigt.
Tag der Aerophilatelie 2021
Der Schweizerische Aerophilatelisten-Verein führt im Jahr 2021 einen
durch. Der Anlass findet im Hangar 3 der Fliegerschule Flugplatz Birrfeld Aero-Club Aargau statt. Die Lokalität wird durch den AeCA gesponsert und befindet sich ausserhalb des eigentlichen Flugplatzes mit direktem Zugang.

Das Rahmenprogramm beinhaltet eine Ausstellung aerophilatelistischer Sammlungen (20 Rahmen). Um 12:00 Uhr findet ein Begrüssungs-Apéro für die eingeladenen Gäste und die Mitglieder SAV statt. Eine Verpflegungsmöglichkeit besteht für den ganzen Tag im Restaurant Cockpit Birrfeld. Es gibt einen Sonderstempel des Tages der Aerophilatelie. In der Schweiz sind zurzeit zwei Stinson L-5 zugelassen. Sie werden für uns ab den Flugplätzen Grenchen (Pilot Christoph Dubler) und Birrfeld (Pilot Werner Meier) mit je einem Passagier einen Hin- und Rückflug durchführen. Post mit den Sonderflugbelegen werden über dem Flugplatz Birrfeld abgeworfen. Weitere historische Flugzeuge werden uns eine Aufwartung machen.
Einige Sammlungen mit speziellen aerophilatelistischen Belegen in 20 Rahmen in einer Ausstellung präsentiert. An einer Händlerbörse werden Sammlerbelege angeboten. Die Sonderflugbelege können speziell bestellt werden. Sie werden später zugestellt. Auf der Homepage SAV www.sav-aerophilatelie.ch werden weitere Informationen veröffentlicht.