Mubaphil: 5. bis 7. November 2021 in Basel
Rolf Kissling und Jean-Paul Bach im Gespräch
Die beliebte Mubaphil wird auch dieses Jahr stattfinden, und wie immer gleichzeitig mit der Basler Sammlerbörse. Rolf Kissling und Jean-Paul Bach unterhalten sich über die diesjährige Ausstellung und weitere Basler Themen.
Rolf Kissling ist Präsident des Schweizerischen Philatelisten Vereins Basel und Präsident der IG-Regiophila.
Jean-Paul Bach: Wie allgemein bekannt ist, mussten wir die Grossveranstaltung zum 175-Jahr-Jubiläum der «Basler Taube» und den «Tag der Briefmarke» im letzten November absagen.
Die Tränen sind getrocknet und das Leben geht weiter. Vom Freitag, 5. bis Sonntag, 7. November 2021, fi ndet die alljährliche Börse und Ausstellung, die Mubaphil, in Basel statt. Zusammen mit der Basler Sammlerbörse ist es eine der wichtigsten Veran staltungen für Sammler in der Schweiz und dem benachbar ten Ausland. Dies bietet uns die Gelegenheit, die Sonderschau, die leider letztes Jahr nicht physisch gezeigt werden konnte, im Rahmen der Mubaphil öffentlich zu präsentieren. Wir ha ben von André Weibel die Zusage, dass er seine grossartige Ansichtskarten-Ausstel lung an der Mubaphil zeigen wird, sowie die Sonderausstellung zur Geschichte der Schweizer Messe, eine spezielle Samm lung über die Birsigtalbahn, eine einmalige Sammlung Franco-Zettel und die Sonder schau «Basler Tauben». Das und viel mehr erwartet die Besucherinnen und Besucher in der Messe Basel, Halle 2, im Herbst in Basel. Selbstverständlich sind die Händler des Schweizer Briefmarkenhändler-Ver bandes auch in diesem Jahr anwesend.
Rolf, was kannst du dazu noch beisteuern?
Rolf Kissling: Als Präsident des Schweizerischen Philatelisten-Vereins Basel, gegründet 1882 (www.philatelisten-basel. ch), und Präsident der IG-Philatelie Regio mit 30 Vereinen in Deutschland, Frankreich und der Schweiz möchte ich meine Kraft für die regionale Stärkung der Philatelie weiter einsetzen.
Speziell dankbar bin ich meinen Freunden aus Frankreich, Egon Habé, und aus Deutschland, Heinz-Jürgen Isele, dass sie mit der Teilnahme an unserer Ausstellung mit Exponaten der vertretenen IG-Philatelie Regio Vereine ergänzen werden.
Wir werden auch die Präsidentenkonferenz der IG-Philatelie Regio während der Ausstellung in Basel abhalten.
Jean-Paul Bach: Was erwartest du von der Ausstellung?
Rolf Kissling: Diese Ausstellung soll zeigen, dass Basel den Weg der Stärkung der Philatelie, zusammen mit den neun schweizerischen Vereinen und dank Dir, Jean-Paul, als initiativen Präsidenten des Händlerverbandes, möglich werden kann. Wir freuen uns, die Besucher aus der Schweiz, aus Frankreich und aus Deutschland bei uns als Gäste begrüssen zu dürfen.
Rolf Kissling: Wird der Eintritt in diese Ausstellung auch dieses Jahr für die Schweizer Philatelisten gratis sein?
Jean-Paul Bach: Ja, auch dieses Jahr werden wir der SBZ und dem SBK einen Eintrittsgutschein beilegen.
Jean-Paul Bach: Wie hoch ist das Planungsrisiko wegen der Corona Situation?
Rolf Kissling: Dank der Durchimpfung bis ca. Juli /August und dem vermehrten Aufenthalt im Sommer im Freien wird die dritte anrollende Covid-Welle die Ansteckungsgefahr hoffentlich massiv reduzieren!
Gerade in der Zeit einer Pandemie ist die Philatelie eine entspannende Tätigkeit, welche Körper und Geist anregt. Die Vielfältigkeit von Wissen, Freude und Besitzerstolz hilft in der Hobbybearbeitung und entspannt.
Jean-Paul Bach: Möchtest du noch etwas über die aktuellen Aktivitäten in Basel erzählen?
Rolf Kissling: Wegen persönlicher Veränderungen sind wir mit der Reorganisation der Sonntagsbörse im Hotel Rheinfelderhof in Basel beschäftigt.
Briefmarkensammler, welche Anschluss an einen Verein suchen, können sich im Internet unter www.philatelisten-basel. ch bei mir melden.
Jean-Paul Bach: Wir sind alle sehr zuversichtlich und denken, dass wir im Herbst wieder normale Bedingungen haben wer den. Positiv denken heisst die Devise. Das einzig Negative darf in Zukunft nur der Corona-Test bleiben.
Für Fragen zur Ausstellung stehe ich gerne zur Verfügung: info@bach-philatelie.ch.
BASLER TAUBEN – Historische Briefe 1845 bis 1852
Das neue Standardwerk über die Basler Tauben von Jean-Paul Bach. Nur noch wenige Exemplare vorrätig!
Basler Tauben Buch inkl. Spezialbogen mit vier Briefmarken «Tag der Briefmarke 2020 Basel» gestempelt für CHF 35.– plus CHF 7.– Versandspesen.
Bestellungen an Swiss Stamp Show, E-Mail: multiprint.joss@ bluewin.ch oder bei Jean-Paul Bach, Schöllenenstrasse 2, 4054 Basel, info@bach-phiöatelie.ch