Auktionen
68. Rölli Auktion am 16. und 17. September 2021
An der 68. Rölli-Auktion wartet wie gewohnt ein sehr vielfältiges Angebot auf die Bieterinnen und Bieter. Eine besondere Auktion steht uns bevor. Erstmals wurde diese aufgrund schwerer Erkrankungen ohne meinen Geschäftspartner Peter Suter und meine langjährige Mitarbeiterin Manuela Bürgisser vorbereitet. Meine Gedanken sind oft bei ihnen, und ich wünsche ihnen alles Gute!
Ich bin stolz, dass wir die 68. Auktion – nachdem die Februar-Auktion wegen Corona auf Ende April verschoben werden musste – trotz dieser Umstände innert sieben Wochen vorbereiten konnten. Ein herzliches Dankeschön an mein Team und an Ruedi von May, der mich in dieser schwierigen Zeit bedingungslos unterstützte.
In den 1600 Positionen glänzt das umfangreiche Schweiz Angebot vor allem im Bereich der ungezähnten Ausgaben von 1843 bis 1862 in ausgesuchter Qualität. Bei den Grosslosen ist eine hervorragende «Tag der Briefmarke»-Sammlung sowie eine wunderschöne Sammlung an Suchard-Karten sowie eine klassische Schweiz-Sammlung ab 1862 mit unzähligen Spezialitäten hervorzuheben.
Bei den 400 internationalen Losen sind viele hochwertige Sammlungen und Einzellose zu finden. Vor allem bei Deutschland stechen einige qualitativ äusserst hochstehenden Sammlungen sowie die Detaillierung einer Essay-Sammlung aus dem Deutschen Reich hervor. Eine über 50 Jahre zusammengetragene Brasilien-Sammlung mit allen besten Stücken und Belegen ist ein weiteres Highlight.
Der komplette Katalog mit allen notwendigen Informationen ist auf unserer Website publiziert. Neukunden können den Katalog bei der untenstehenden Adresse bestellen.
Christina Rölli
Rölli-Auktionen AG, Buzibachring 4a, 6023 Rothenburg, Schweiz, +41 41 226 02 02, info@roelliphila.ch
8. Heuberger-Auktion vom 1./2. Oktober 2021
Online Live Auktion
- Freitag, 1. Oktober 2021 13.30 Uhr Lose 327 bis 641
- Samstag, 2. Oktober 2021 13.30 Uhr Lose 1 bis 326
Mit 641 Losen und Schwerpunkt Schweiz legt Thomas Heu berger in seiner 8. Auktion wiederum ein attraktives Angebot hoher Qualität vor. Das reichhaltige Angebot an ausgesuchten Einzellosen, Abstempelungen für Heimatsammler, General- und Spezialsammlungen, interessanten Bedarfsposten, Postgeschichte, Motive, Händlerlager/Posten jeder Art und verschiedener Länder ist eine reiche Fundgrube für den Sammler.
Der Katalog kann über www.heubergerphila.ch bestellt wer den. Das gesamte Angebot ist einzusehen unter www.heubergerphila.ch und www.philasearch.com. Mitbieten können Sie gerne schriftlich, Live, Online per Internet, telefonisch oder über einen Kommissionär.
Los 27: Winterthur im senkrechtem Paar, obere Marke mit der Retouche; Ecke rechts unten ausgebessert, senkrechter Schenkel länger (14. Marke). Entwertet mit schwarzer Zürcher Rosette.
Los 200: 1 Fr. blaugrau auf sehr dünnem Seidenpapier (0,045 mm) Los 200: 1 Fr. blaugrau auf sehr dünnem Seidenpapier (0,045 mm) mit 15 Rp. mittelkarminrot. Beide Marken farbfrisch und allseitig weissrandig. 1 Fr. mit Bogenrand oben, 15 Rp. mit Bogenrand unten. Ausserordentlich attraktive, äusserst seltene portogerechte Buntfrankatur nach New York.
Besichtigung:
Montag, 13. September bis Mittwoch, 29. September 2021.
Besichtigungsadresse:
T. Heuberger, Eisenburgstr. 4, CH-8854 Siebnen.
Besichtigung der Lose nur nach telefonischer Vereinbarung!
Die Einhaltung der jeweils aktuellen Abstands- und Hygieneregeln des Schweizer Bundesamtes für Gesundheit (BAG) werden für die Besichtigungen gewährleistet.
Heuberger-Auktionen, Schlüsselwiese 5, CH-8853 Lachen
Tel. ++41 55 442 55 60 - info@heubergerphila.ch - www.heubergerphila.ch
50. C.G. Auktion vom 21. bis 26. Juni 2021
Ein grandioses Raritätenfest geht in die Geschichte ein
Mit der Versteigerung des Mauritius 1d Ball Cover wurde die Jubiläumsauktion des Auktionshauses Gärtner wahrlich zum Ball der Gefühle. Am 26. Juni 2021 um 9 Uhr morgens im Forum am Schlosspark in Ludwigsburg wurde der histori sche Brief mit vier Millionen Euro aufgerufen. Bei den Gästen im Saal lag eine stillschweigende Spannung in der Luft. Über 500 Zuschauer weltweit verfolgten zudem über den Livestream die Auktion. Vier Telefonbieter und anfänglich ein Online Bieter kämpften zwölf Minuten um die Legende von 1847. Ein deutschsprachiger Sammler aus Europa erreichte schliesslich den Rekordpreis von 10 027 800 Euro und erntete Beifall im Auktionssaal.
Das sog. «Ball cover» aus dem Jahr 1847: Eine rote Mauritius auf einem an H. Adam Esq. Junr. adressierten Brief. Der Empfänger erhält eine Zugangskarte zum Gouverneurs-Ball. Dieser Brief war auch an der Ausstellung «EXTREM» 2018 im Museum für Kommunikation in Bern zu bewundern.

Auch weitere Highlights der Auktion fanden unter den über 4000 Bietern neue Besitzer. Die 24 Cent «Inverted Jenny» (Los 144), ein Fehldruck einer US-amerikanischen Briefmarke aus dem Jahr 1918 erzielte einen Preis von über 433 000 Euro. Der «3 Kreuzer Farbfehldruck Rot statt Grün» (Los 269) aus dem Jahr 1867 auf Brief gilt in der Philatelie als das bedeutendste Stück in der österreichischen Philatelie und erreichte über 630 000 Euro.
Die Jubiläumsauktion endete mit einem dreitägigen Philate lie-Fest, in dem 50 erfolgreiche Auktionen gefeiert wurden und Auftakt für viele weitere Auktionen war. Bis zum 9. August 2021 läuft noch der Nachverkauf, bereits heute werden Einlieferungen für die 51. Auktion vom 18. bis 22. Oktober 2021 entgegengenommen.
Auktionshaus Christoph Gärtner GmbH & Co. KG, Steinbeisstr. 6 + 8, 74321 Bietigheim-Bissingen, Deutschland - www.auktionen-gaertner.de