login
Suchkriterien löschen

Kultur, Sport und bedeutende Jubiläen


Michael Maassen AIJP

Neue Briefmarken aus Deutschland: 8. Mai 2025.

100. Geburtstag Dietrich Fischer-Dieskau

Fischer-Dieskau (* 28.5.1925) gilt als eine der herausragenden Persönlichkeiten in der Welt der klassischen Musik des 20. Jahrhunderts. Mit einer Markenausgabe ehrt die BRD den legendären deutschen Bariton. Fischer-Dieskau sang Werke von Komponisten wie Schubert, Schumann, Brahms, Mahler und Wolf. Zudem war er ein gefeierter Opernsänger auf den großen Bühnen weltweit. Seine Arbeit als Autor und Lehrer trug wesentlich zur Musikkultur bei.

Sonderpostwertzeichen «Für den Sport»

In dieser Serie sind drei Briefmarken mit Zuschlag erschienen - Fußball, Handball und Basketball, drei populäre Mannschaftssportarten. Die Briefmarken illustrieren die Dynamik und Vielfalt dieser Sportarten, die seit dem 19. Jahrhundert eine wichtige Rolle im gesellschaftlichen Leben spielen. Besonders im Fußball hat Deutschland eine lange Tradition. Das moderne Basketball hat sich vor allem in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts auch in Deutschland etabliert.

UNESCO-Welterbe «Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb»

Mit der Ausgabe im Rahmen der Europa-Serie «Nationale Archäologische Funde» wird an die bedeutenden archäologischen Funde in den Höhlen bei Ulm und im Lonetal erinnert. In den vor rund 40’000 Jahren entstandenen Höhlen wurden die ältesten bekannten figürlichen Kunstwerke und Musikinstrumente der Menschheit entdeckt, die Belege für die Entwicklung des modernen menschlichen Geistes sind, der sich in Kunst, Symbolen, Musik und Ritualen ausdrückte. Die Höhlen sind heute UNESCO-Welterbe und bieten Einblicke in das Leben unserer frühen Vorfahren.

5. Juni 2025

Sonderpostwertzeichen «75 Jahre ARD»

Deutschland feiert das 75-jährige Bestehen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in der BRD. Die ARD ist tief in der Gesellschaft verwurzelt und bietet seit Jahrzehnten Nachrichten, Bildung und Unterhaltung. Sie ist, unabhängig von politischen und wirtschaftlichen Interessen, ein wichtiger Bestandteil der demokratischen Grundordnung und widerspiegelt die Vielfalt der Gesellschaft.

«1000 Jahre Nienburg an der Weser»

Eine Ausgabe würdigt die beeindruckende Geschichte der 1’000 Jahre alten Stadt Nienburg|
Weser. Sie liegt zwischen Hannover und Bremen und ist bekannt für ihre charmanten historischen Bauten, gemütlichen Gassen und lebendigen Kultur. Wirtschaftlich ist Nienburg ein bedeutender Standort mit Industrie, Handel und Dienstleistern.

«Internationaler Tag des Spielens»

Der «Weltspieltag» existiert seit 1999 und erinnert an das Recht der Kinder auf Spiel, Freizeit und kulturelle Teilhabe. Initiiert von Organisationen wie der Lego-Gruppe, soll dieser Tag das Bewusstsein für die Bedeutung des Spiels für die kindliche Entwicklung stärken. Die Sonderbriefmarke ruft mit der Ansicht verschiedener Lego-Figuren Spaß und Spiel in Erinnerung.

«Beliebte Urlaubsziele» – Mallorca

Die grösste Baleareninsel ist eines der beliebtesten Reiseziele der Deutschen. Die Neuausgabe würdigt die vielfältige Schönheit der Insel: von türkisblauem Wasser und versteckten Höhlen bis hin zu lebendigen Städten und traditionellen Dörfern. Mallorca verbindet mediterrane Lebensart, Kultur und Natur und gilt seit Jahrzehnten als Lieblingsinsel der Deutschen.

Quantenwissenschaften und -technologie

Dieses Jahr widmet sich der Welt der Quantenmechanik, die die Bausteine unserer Welt erklärt. Seit ihrer Formulierung vor 100 Jahren revolutioniert sie die Wissenschaft und ermöglicht moderne Technologien wie Quantencomputer, sichere Kommunikation, hochpräzise Messungen und neue Materialien. Die Briefmarke zeigt die Eigenschaft der Quantenverschränkung, bei der Systeme auf eine Weise verbunden sind.