Suchkriterien löschen

Fürstentum Liechtenstein

Neuheiten vom 1. und 19. September 2025

Fürstliche Schätze – Schlösser und Burgen

Für die Fortsetzung unserer Serie über die Schätze aus den Fürstlichen Sammlungen wurden drei Aquarelle von Thomas Ender (1793–1875) ausgewählt. Sie zeigen Landschaften mit Ruinen von Burgen und Schlössern, die mit dem Haus Liechtenstein verbunden sind.

Dorfansichten – Vaduz

Die Serie wurde um das Vaduzer «Mitteldorf» und das «Schädlerhaus» erweitert. Des Weiteren erscheint eine Serie zum internationalen Jahr der Quantenwissenschaft und eine wunderschöne gestickte Friedenstaube, die das Miteinander ins Bewusstsein rücken soll. CR

www.philatelie.li

Bewegende Schönheit der Post Schweiz

Neuheiten vom 4. September 2025

 

 

Zum 100. Geburtstag von Jean Tinguely ist sein bedeutendes Erbe noch immer in Bewegung - so wie der Fasnachtsbrunnen auf dem Briefmarkenmotiv zum Jubiläum. Ein Signal für den Frieden setzt die Friedenstaube, die als gemeinsames Projekt mit der UNO, der UPU und neben der Schweiz und Liechtenstein mit sieben weiteren Ländern umgesetzt wurde. Orten mit Anziehungskraft widmet sich die 2024 gestartete Serie. Diesmal führt die Reise nach Bern, zum Aletschgletscher, dem Berggasthaus Aescher-Wildkirchli unter der Ebenalp und ins Verzascatal. Mit ihrem Briefmarkensujet «Le invisibili» gibt Marta Margnetti dem Unsichtbaren Präsenz. Im Zentrum steht das Spinnennetz - als Symbol für die Verbindungen zwischen Menschen, ihrem Wohnraum und der Umwelt. Vor 100 Jahren verhandelten Europas Grossmächte die Verträge von Locarno. Im Jubiläumsjahr wird deren Symbolik für eine friedliche Politik gefeiert. Die faszinierende Firmengeschichte der Firma Dürig, welche Erfolgsprodukte wie die WC-Ente und Durgol erfunden hat, passt perfekt zu unserem Fokusthema und kann in der «Lupe der Post» nachgelesen werden. CR

«Es gibt keinen Tod! Der Tod existiert nur für jene, die sich weigern, Entwicklung zu akzeptieren. Alles verändert sich. Der Tod ist der Übergang von einer Bewegung in die andere.»