Deutschland-Neuheiten
Michael Maassen AIJP
Von «Bernd das Brot» zum «Sachsendreier»
7. August 2025
Widerstand gegen den Nationalsozialismus
Eine Briefmarke erschien zu Ehren Donata Helmrichs, die während des Nationalsozialismus jüdische Verfolgte unterstützte. Sie half bei der Flucht, versteckte Menschen und knüpfte ein Netzwerk von Helfern. Für ihren Mut wurde sie 1986 posthum von Yad Vashem als «Gerechte unter den Völkern» anerkannt. Die Marke würdigt ihren mutigen Einsatz im Widerstand gegen das NS-Regime.
«Für die Jugend»: Zurückgekehrte Wildtiere
Die drei Sonderpostwertzeichen zum Thema feiern die erfolgreiche Wiederansiedlung des Seeadlers, des Bibers und des Wolfes, die in Deutschland wieder heimisch sind. Schutzmassnahmen haben die Arten vor dem Aussterben bewahrt, und sie kehren in ihre ursprünglichen Lebensräume zurück. Der Seeadler ist vor allem im Norden, der Biber in Binnengewässern, und der Wolf in Wäldern und Grasländern wieder zu finden.
75 Jahre Technisches Hilfswerk (THW)
Das Technische Hilfswerk blickt in diesem Jahr auf sein 75-jähriges Bestehen zurück. Anlässlich des Jubiläums erschien im August eine Briefmarke, die das THW würdigt, die Zivil- und Katastrophenschutzorganisation Deutschlands, die 1950 gegründet wurde. Mit rund 88’000 ehrenamtlichen Einsatzkräften leistet das THW bei Hochwasser, Erdbeben und anderen Katastrophen Hilfe im In- und Ausland. Die Marke erinnert an bedeutende Einsätze wie die Flut im Ahrtal 2021 und die Unterstützung in der Ukraine. 4. September 2025
Schätze der Philatelie: der «Sachsen-Dreier»
Die Zuschlagsserie zum Tag der Briefmarke präsentiert in diesem Jahr eine weitere Ausgabe und setzt dem legendären «Sachsen-Dreier» ein Denkmal in Form einer neuen Sondermarke. Als zweiter Briefmarken ausgebender Staat sahen die Sachsen ihre erste «Francomarke» eigentlich zum Versand von Streifband-Zeitungen vor, wodurch es beim Abtrennen der Streifbänder häufig zu Beschädigungen kam. Es wird vermutet, dass heute nur noch bis zu 4’000 Exemplare dieser beliebten Marke erhalten sind – die Druckauflage betrug 500’000 Exemplare.
Zu Ehren von Udo Jürgens
Am 30. September 2024 wäre der Komponist und Sänger Udo Jürgens 90 Jahre alt geworden. Zu seinen Ehren erschien Anfang September ein Sonderpostwertzeichen, das den Jahrhundertmenschen Udo Jürgens, seine Karriere und seine unvergessenen Lieder feiert.
«Deutsche Fernsehlegenden»: «Das Boot»
Die neunte und letzte Briefmarke der Serie ist einem Meilenstein der deutschen Film- und TV-Geschichte gewidmet, dem Spielfilm «Das Boot». Das Anti-Kriegsdrama beruht auf dem 1973 erschienenen Roman von Lothar-Günther Buchheim. Dem Regisseur Wolfgang Petersen gelang mit diesem Meisterwerk der Sprung nach Hollywood und für viele der Schauspieler markierte der Film den Durchbruch im Filmgeschäft.
«Superhelden»: «Wonder Woman»
Nachdem im Juli «Superman» mit einer neuen Sondermarke gewürdigt wurde, folgt im September «Wonder Woman», auch bekannt als Diana Prince, mit einem Postwertzeichen. Die zentrale Figur im DC Universum feierte ihr Debüt am 21. Oktober 1941. Wenige Monate später hatte sie ihre
eigene Hauptgeschichte und ist seitdem in zahlreichen Comics und Graphic Novels sowie in Filmen, Serien und Zeichentrickproduktionen zu sehen.
25 Jahre «Bernd das Brot» – brotal gut
Seit 25 Jahren ist «Bernd das Brot» ein unverzichtbarer Teil KIKA, dem Kinderkanal von ARD und ZDF. Ein guter Grund, dem meist miesgelaunten «Helden» der Ruhe und Einsamkeit eine Briefmarke zu widmen. 2025 wird er auf allen KIKA-Plattformen präsent sein und von «Best-of- Sendungen» bis zur Serienpremiere im September für «brotal» viel Spass und Unterhaltung sorgen.